Dunkle Schokolade – kleine Menge, grosse Wirkung?

Tatsächlich: Hochprozentige Bitterschokolade (≥ 70 % Kakao) ist reich an bioaktiven Pflanzenstoffen – besonders Flavanolen.

Diese sekundären Pflanzenstoffe zeigen in Studien u. a.:

  • kardiovaskuläre Effekte (z. B. verbesserte Endothelfunktion, Blutdrucksenkung)
  • neuroprotektive Wirkungen (bessere Durchblutung, kognitive Unterstützung)
  • antioxidatives Potenzial (Radikalfänger, ähnlich wie bei Beeren oder grünem Tee)

Empfohlene Tagesdosis:

  • ca. 20–30 g hochwertige dunkle Schokolade (möglichst wenig Zucker, keine Milchbestandteile oder Füllungen).

Fazit:

  • In moderater Menge kann dunkle Schokolade Teil einer pflanzenbasierten, präventiv ausgerichteten Ernährung sein – nicht als Süssigkeit, sondern als funktionelles Genussmittel.
  • Aber Achtung: Trotz der positiven Effekte bleibt Schokolade ein energiedichtes Lebensmittel – Qualität und Mass sind entscheidend.

#drbergervegan #Ernährungsmedizin #DunkleSchokolade #Pflanzenstoffe #Flavanole #Prävention #Herzgesundheit

{"htmlTargetDisplay":true,"localStorage":{"check":true}}